Seit 1997 beschäftigen sich Rat und Verwaltung der Gemeinde Hasbergen mit der Entwicklung eines Konzepts für einen neuen Ortskern. Nach dem Ratsbeschluss zur Ortskernrahmenplanung im September 2004 hat die Gemeinde Hasbergen versucht, in das Städtebauförderungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen zu werden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm ist die Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen.
Städtebaulicher Rahmenplan mit Verkehrsentwicklungsplan
Jan. 2000
Abschluss der Bestandsaufnahme
2001
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (Klären der Rahmenbedingungen, z.B. Siedlungsentwicklung)
Okt. 2002
Studentischer Ideenwettbewerb
2003
Weitere Konkretisierung der Planungsziele
Dez. 2003 / Febr. 2004
Vorstellung der städtebaulichen Rahmenplanung zur Ortskernentwicklung mit Verkehrsentwicklungsplan / Bürgerinformation
Sept. 2004
Beschluss über die Ortskernrahmenplanung
Planungsvorschlag 2005
März 2005
Beginn der vorbereitenden Untersuchungen für die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm
April 2005
Einladung zur Bürgerversammlung am 04. April 2005 um 19.30 Uhr in der Freizeitlandhalle Hasbergen mit Informationen zur Ortskernsanierung zum Download (pdf-Datei, 606 kb):
Juni 2005
Ratsbeschluss über den Abschlussbericht der vorbereitenden Untersuchungen und Antragstellung auf Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm des Landes Niedersachsen.
Januar 2008
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit gibt bekannt, dass die Gemeinde Hasbergen in das Städtebauförderungsprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" aufgenommen wurde und im Jahr 2008 mit 616.600 Euro gefördert wird.
08. Mai 2008
Beschluss der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Zentrum Hasbergen"
Mai 2008
Es stehen nun Pläne zur Verfügung:(Durch Anklicken der PDF-Logos lassen sich die verschiedenen Pläne genauer betrachten)
Gestaltungskonzept mit Sanierungsgebietsgrenzen (pdf-Datei, 3,4 MB):
Verkehrskonzept mit Sanierungsgebietsgrenzen(pdf-Datei, 4,35 MB):
Nutzungskonzept mit Sanierungsgebietsgrenzen (pdf-Datei, 4,03 MB):
Massnahmenplan mit Sanierungsgebietsgrenzen (pdf-Datei, 3,95 MB):
Juni 2008
Beschluss über die Durchführung eines städtebaulichen Realisierungswettbewerbes für den zentralen Bereich und Beauftragung eines Einzelhandelkonzeptes. Ende Juli/Anfang August 2008 werden im Zusammenhang mit dem Einzelhandelskonzept telefonische Verbraucher- und Händlerbefragungen durchgeführt. Die Daten werden anonym erfasst und bearbeitet.
Für ihre Mitwirkung bedanken wir uns.
August 2008
Bekanntmachung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Zentrum Hasbergen"
Erlass einer Satzung über die förmliche Festlegung der Erweiterung des Sanierungsgebietes „Zentrum Hasbergen“Die Sanierungssatzung wird um einen Bereich des Bahnhofsgeländes erweitert. (Rat)
Fortführung der Planung im Kernbereich „Tecklenburger Straße“ / „Niedersachsenstraße“ / Grünanlage Permer Damm
Die Platzgröße im Kernbereich wird auf rd. 2.250m² festgesetzt. Der Kernbereich „Tecklenburger Straße“ / „Niedersachsenstraße“ / „Feuerwache“ soll als Kreuzung mit Einmündungen und nicht mit einem Kreisverkehrsplatz versehen werden. Des Weiteren beabsichtigt die Gemeinde Hasbergen die Verlagerung des Rathauses mit der öffentlichen Verwaltung als einen Bestandteil des Gesamtkonzeptes in den Kernbereich „Tecklenburger Straße“ / „Niedersachsenstraße“ / Grünanlage Permer Damm. Außerdem ist in Vorbereitung eines evtl. Architekten-/Investorenwettbewerbs der Raumbedarf für ein neues Rathaus sowie für die weiteren Interessenten zu ermitteln. (Rat)
BEREICH BAHNGELÄNDE
Dezember 2008
Erwerb des Bahnhofsumfeldes durch die Gemeinde Hasbergen
Mai - Dezember 2009
Planung einer Park + Ride-Anlage im Bahnhofsumfeld mit Gestaltungselementen und Beleuchtungskonzept
Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes für das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude nach Bestandsaufnahme. Ergebnis: Veräußerung des Bahnhofsgebäudes an ein Ingenieurbüro
Bahnhofsgebäude vor UmbauBahnhofsumfeld mit Gebäude vor Umbau
Juni 2010
Beginn der Baumaßnahme „Umgestaltung Bahnhofsumfeld“
Bilder vor der Umgestaltung:
14.April 2011
Einweihung des Bahnhofsvorplatzes Herstellung von:
88 Park & Ride-Stellplätzen und 4 Behindertenstellplätzen
40 überdachten Fahrradabstellplätzen neben dem Bahnhofsgebäude
Treppenanlage zur Tecklenburger Straße
Neue Beleuchtung incl. Bodenstrahler für Gebäude und für Bäume
Förderung LNVG und PlaNOS sowie durch anteilige Sanierungsmittel
Bilder nach der Umgestaltung:
Oktober 2011
Einzug des Ingenieurbüros in das restaurierte ehem. Bahnhofsgebäude
Umbau GebäudeFoto: Design Scheile
Bahnhof nach Umbau (Foto: NOZ Martens)
Mai 2010 – März 2012
Planung zur Herstellung einer fußläufigen Verbindung zwischen dem Bahnhofsgelände und dem Tomblaine-Platz
Planung zur „Erweiterung Seniorenpflege und –betreuung Haus am Berg“ um weitere 50 Pflegeplätze; mit Grundstücksverhandlungen zu sichtverbessernden Maßnahmen im Einmündungsbereich Martin-Luther-Straße / Tecklenburger Straße
April 2012
Abriss der ehemaligen Gaststätte, Tecklenburger Str. 50
Bilder: Design Scheile
Luftbild SeniorenheimEhemalige Gaststätte Tecklenburger Straße 50
Blick von der Tecklenburger Straße auf Seniorenresidenz und ehemalige GaststätteAbriss der ehemaligen Gaststätte
Fortgeschrittener Abriss ehemalige Gaststätte
Frühjahr 2012 bis Mai 2013
Bau des Erweiterungsgebäudes der Seniorenresidenz und offizielle Einweihung
Blick vom Bahnhofsvorplatz auf den Erweiterungsbau der SeniorenresidenzHaus am Berg
BEREICH "ZENTRALE MITTE"
Seit 2010
(Grunderwerbs-)Verhandlungen zur Entwicklung einer "Zentralen Mitte"
Luftbild "Zentrale Mitte"
Gaststätte Zur HolzheideBlick auf die zukünftige "Zentrale Mitte"
seit 2013
Planung zur Schaffung eines Begegnungszentrums mit hoher Aufenthaltsqualität umgeben von Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Dienstleistungen
Ratsbeschluss zur Durchführung eines Architektenwettbewerbes „Zentrale Mitte Hasbergen“
"Zur Weiterentwicklung eines attraktiven Zentrums führt die Gemeinde Hasbergen für den Bereich der „Zentralen Mitte Hasbergen“ einen Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem VOF-Verfahren durch.
Auf der Grundlage eines Gesamtkostenrahmens von 6.370.000 € (brutto) richtet sich der Wettbewerb auf folgende Nutzungseinheiten: Bürgerbegegnungszentrum mit Verwaltung und Polizeistation – 3.780.000 € Brutto-Baukosten Bankfiliale – 400.000 € Brutto-Baukosten Gastronomie – 420.000 € Brutto-Baukosten
Die Wettbewerbssumme wird auf Netto-Baukosten 3.865.000 € festgelegt."
Nov./ Dez. 2013
Gebäuderückbau von der ehem. Post (Tecklenburger Str. 40)
Aufgrund des erfolgreichen Bürgerentscheides zur „Zentralen Mitte Hasbergen“ am 09.02.2014 wird der vom Rat beschlossene Realisierungswettbewerb nicht durchgeführt. Die entsprechenden Ratsbeschlüsse werden aufgehoben.
Zur weiteren Umsetzung der Sanierungsziele in der „Zentralen Mitte“ wird auf der Basis des rechtsgültigen Bebauungsplanes Nr. 42 „Ortskern II“ ein Interessenbekundungsverfahren für Grundstücke in einer Gesamtgröße von rd. 3.200 m² durchgeführt.
Nach Prüfung der Bebauungs- und Nutzungskonzepte potentieller Investoren entscheidet der Rat der Gemeinde Hasbergen über einen Verkauf von Grundstücken.
Es ist wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger möglichst aktiv am Sanierungsverfahren beteiligen und die Entwicklung der Gemeinde begleiten. An dieser Entwicklung können Sie gerade jetzt mitwirken.